• Telekommunikation
  • Branchen

Wie unterstützen Reverse Logistics und Smart Packaging die Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur?

Die weltweite Umstellung von 4G auf 5G gewinnt an Dynamik, wobei die Zahl der 5G-Mobilfunkabonnements bis 2024 um 42 % auf schätzungsweise 2,27 Milliarden ansteigen wird.

Bis zum Ende des Jahrzehnts soll sich diese Zahl fast verdoppeln und auf 5,65 Milliarden Menschen ansteigen.1. Und die Branche hat bereits 6G im Visier, wobei viele Regionen die Einführung bis 2030 anstreben2.

Mit dem raschen Ausbau der 5G-Netze - und dem sich abzeichnenden 6G-Ausbau - nimmt die Aufrüstung und der Austausch von Telekommunikationsinfrastrukturen stark zu. Dieser Prozess umfasst häufig den Wiederverkauf, die Wiederverwendung, die Demontage und/oder das Recycling von ausgemusterten Komponenten.

Um diesen komplexen Kreislauf zu verwalten, ist ein gut koordiniertes System unerlässlich. Die Reverse-Logistik, die durch Mehrwegverpackungen und digitale Nachverfolgung unterstützt wird, bietet einen strukturierten Ansatz für den Vertrieb, die Rücknahme, die Aufarbeitung und die Wiederverwendung von Telekommunikationsgeräten. Erfahren Sie hier, wie dieser Prozess die Effizienz steigert, Abfall reduziert und den Wert der Telekommunikationsinfrastruktur in jeder Phase maximiert.

Bis zum Ende des Jahrzehnts wird sich die Zahl der 5G-Abonnements voraussichtlich fast verdoppeln und auf 5,65 Milliarden ansteigen.
https://www.statista.com/statistics/521598/5g-mobile-subscriptions-worldwide/

Reverse Logistics als Motor für Nachhaltigkeit und Effizienz in den Lieferketten der Telekommunikation

Bei der Reverse-Logistik werden Produkte über den Endpunkt der Lieferkette hinaus befördert und durch den Prozess der Wiederaufbereitung, Überholung, Wiederaufbereitung oder des Recyclings zurückgeführt. Sie hilft Telekommunikationsinfrastrukturunternehmen, die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern:

  • sie für verschiedene Anwendungen umzuwidmen,
  • Rückgewinnung wiederverwendbarer Komponenten aus ausgemusterten Systemen,
  • Gewinnung hochwertiger Materialien zur Wiederverwendung.

Ein großartiges Beispiel für die Rückgewinnung von Materialien ist das Gold, Silber und die Bronze, die aus ausrangierten elektronischen Geräten gewonnen wurden - und die später für die Herstellung von Medaillen für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio verwendet wurden4.

Entscheidend ist, dass die Rücknahmelogistik auch eine große Chance bietet, Einwegverpackungen durch langlebige Mehrweglösungen zu ersetzen, die zirkuläre Lieferketten unterstützen. Durch die Integration von robusten, anpassbaren Materialien und intelligenten Rückverfolgungssystemen können Mehrwegverpackungen:

  • verbessert die Transparenz der Lieferkette,
  • reduziert den Verpackungsmüll, und
  • senkt die Kosten pro Fahrt
  • optimiert die Verteilung, Handhabung und Lagerung.

Zirkuläre Lieferketten erfordern jedoch mehr als nur nachhaltige Verpackungen - sie hängen von der nahtlosen Koordinierung der Rücklaufströme ab. Ohne ordnungsgemäße Rückverfolgung und Planung werden Mehrwegverpackungen möglicherweise nicht rechtzeitig verwertet, was zu Ineffizienz und Verzögerungen führt.

Das Gold, Silber und Bronze für die Medaillen der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 in Tokio wurde aus ausrangierter Elektronik zurückgewonnen.
https://dig.watch/topics/e-waste

Eine digitale Tracking-Plattform vereinfacht die Koordination der hochkomplexen Logistik bei Projekten zur Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur.

Nahtlose Koordination ist entscheidend für kosteneffiziente Telekommunikations-Upgrades

Die Aufrüstung der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein komplexes Unterfangen, das in jeder Phase eine präzise Koordination erfordert. Der Erfolg hängt von einer sorgfältigen Planung ab - nicht nur für die Bereitstellung neuer Geräte, sondern auch für die effiziente Deinstallation und Rückholung veralteter Systeme.

Jeder Schritt muss synchronisiert sein. Wenn ein Prozessschritt ins Stocken gerät - sei es durch verspätete Lieferungen, fehlendes Personal oder logistische Fehltritte - können die Kosten schnell in die Höhe schnellen. Ein Beispiel:

Wenn das Installationsteam bereit ist, aber die neue Ausrüstung noch nicht eingetroffen ist, verzögert sich das Projekt, und die Kosten türmen sich auf.

Wenn alte Geräte nicht rechtzeitig entfernt werden, kommt es zu einem Rückstau in der Logistik.

Wenn Telekommunikationsstandorte in abgelegenen Gebieten liegen, sind Unterbrechungen der Lieferkette eine noch größere Herausforderung

Da so viel auf dem Spiel steht, ist eine nahtlose Koordination zwischen Installation, Stilllegung und Rückwärtslogistik nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit.

Digitale Lösungen machen komplexe Telekommunikationsinstallationen effizient und mühelos

Um diesen komplexen Prozess zu rationalisieren, setzen Telekommunikationsinfrastrukturunternehmen auf digitale Plattformen wieInstallationsmanagementlösungen (IMS).

Was ist IMS?

IMS ist eine digitale Lösung für die Planung und Überwachung aller logistischen Aspekte der Aufrüstung von Telekommunikationsinfrastrukturen und gewährleistet so eine erstklassige Ausführung. Sie koordiniert präzise die Lieferung, Handhabung und Bereitstellung von Komponenten und optimiert gleichzeitig die Rückwärtslogistik für ausgemusterte Geräte. IMS verwaltet den gesamten Prozess, einschließlich:

  • Planung und Modellierungdes Upgrades von Anfang bis Ende
  • Nachverfolgung jeder Komponentefür vollständige Transparenz und Kontrolle
  • Koordinierung von Verpackung und Lieferung, um sicherzustellen, dass die Materialien unversehrt und in der richtigen Reihenfolge für eine nahtlose Installation ankommen

Durch die Integration von IMS in die Rücknahmelogistik können Telekommunikationsunternehmen die Bearbeitungszeit verkürzen, die Kosten senken und Verzögerungen vermeiden - und gleichzeitig eine effiziente Rückgewinnung und Wiederverwendung von Geräten sicherstellen.

Der Markt für überholte Netzwerken beschleunigt sich, wobei Prognosen ein jährliches Wachstum von über 4.5%. Benutzerdefinierte Markteinblicke

Eine nahtlose Aufrüstung der Telekommunikationsinfrastruktur erfordert bei jedem Schritt eine präzise Koordination und ein fachkundiges Management.

Nahtlose Übergänge: Das Beispiel der Reise eines Telekommunikationsinfrastruktur Aufrüstung

Sehen wir uns ein Beispiel dafür an, wie digitale Verfolgung und Mehrwegverpackungen Telekommunikations-Upgrades optimieren.

Unternehmen X stellt 5G-Funkeinheiten und Basisbandprozessoren in Schweden her. Diese Einheiten werden dann nach Südafrika geliefert, wo ein lokales Netz von 4G auf 5G umgestellt wird. 

Um den Prozess effizient zu verwalten, verlässt sich das Unternehmen auf Lösungen für das Installationsmanagement. Dieses Tool hilft bei der Planung von Ressourcen, der Rationalisierung von Arbeitsabläufen und der Reihenfolge von Installationen für eine reibungslose Ausführung. Es unterstützt sie auch bei der Auswahl der besten Mehrwegverpackungslösungen, die empfindliche Geräte schützen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.  

Für diese Sendung wählt Unternehmen X smart, Mehrwegverpackung, Damit wird sichergestellt, dass jeder Artikel vom Abgang bis zur Bereitstellung rückverfolgbar bleibt. Durch die Integration in die digitale Plattform bietet das System in jeder Phase Echtzeittransparenz. Sollten Probleme auftreten, wie z. B. unsachgemäße Handhabung oder raue Bedingungen, ermöglichen Warnmeldungen ein schnelles Eingreifen, damit die Sendung unversehrt bleibt und das Projekt im Zeitplan liegt.

Nach der Installation werden die ausgemusterten Geräte in der gleichen Mehrwegverpackung nach Schweden zurückgeschickt. Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, wird die Verpackung durch FiberFlute geschützt - eine vielseitige Polsterungslösung auf Faserbasis, die sich an Produkte mit unterschiedlichem Anteil und unterschiedlicher Größe anpasst. Dies rationalisiert die Rücknahmelogistikund hilft Unternehmen X, die Bearbeitungszeit zu verkürzen, die Kosten zu senken und den Verpackungsabfall zu minimieren.

Das Unternehmen reinigt, testet und verkauft einige Funktionseinheiten an ein Telekommunikationsanbieter Anbieter in Malawi, der ein ländliches Gebiet von 3G auf 4G aufrüstet, wiederum mit Hilfe von intelligenten Verpackung und der digitalen Plattform. Andere Komponenten werden als Ersatzteile für ältere 4G-Netze in Nepal aufbewahrt, wenn der Bedarf entsteht.

Zwischen jeder Hin- und Rückfahrt reinigt, kontrolliert und bereitet der Anbieter von Verpackungslösungen die Mehrwegverpackungen intelligente Verpackung. Sie stehen für den nächsten Versandzyklus von Unternehmen X bereit, wenn es sie braucht, und helfen dem Unternehmen, Abfall zu reduzieren und die Kosten über mehrere Zyklen hinweg zu senken.

Rationalisierung der Komplexität mit intelligenten Lösungen  

Nahtlose Integration von Rückwärtslogistik und digitalen Koordination verwandelt Telekommunikationsinfrastruktur in einen effizienteren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Prozess. Im Zuge der Weiterentwicklung der Netze wird die Einführung intelligenter Logistiklösungen wie dieser der Schlüssel sein, um mit den Anforderungen der Branche und den Änderungen der Vorschriften Schritt zu halten.

Wir sparen Ressourcen in den Lieferketten für eine bessere Zukunft. 

Möchten Sie mehr erfahren?  

KONTAKTIEREN SIE UNS 

Kontaktieren Sie uns um mehr über unsere intelligenten und nachhaltigen Lösungen zu erfahren.

MEHR ERFAHREN 

Lösungen für die Telekommunikationsbranche
Nachhaltiger Schutz für Ihre Geräte

GreenCalc
Nefabs eigener zertifizierter Rechner misst und quantifiziert finanzielle und ökologische Einsparungen in unseren Lösungen

Globales Entwickler-Netzwerk
250 technische Experten an mehr als 30 Standorten

Unsere neuesten Nachrichten und Einblicke