• LiB und E-Mobilität
  • Branchen

Innovation für Kreislaufverpackungen: Wie Nefab führende Automobil-OEMs mit Recycling und Wiederverwendbarkeit unterstützt, um Kosten- und CO2-Einsparungen zu erzielen

Nefab und PolyFlex - Teil der Nefab Group - halfen führenden Automobilherstellern, durch innovative Recyclinginitiativen erhebliche Umwelt- und Kosteneinsparungen zu erzielen.

In einem Projekt wurden 210.600 Pfund Kunststoffschalen recycelt, wobei 30-40 % des recycelten Materials als Rohstoff für die Produktion verwendet wurde, was zu einer Verringerung der CO2-Emissionen um 175 Tonnen und Einsparungen von über 400.000 Dollar führte. Zusätzlich sparte der OEM durch die Wiederverwendung von Kunststoffpaletten und -deckeln 80.000 US-Dollar. In einem anderen Projekt ermöglichte Nefab die Rückgewinnung von 2,1 Millionen Pfund Polypropylenharz, das in die heimische Rohstoffpipeline integriert wurde, wodurch 123.000 Transportkilometer eingespart und die CO2-Emissionen um 1.006 Tonnen reduziert wurden. Beide Projekte führten zu Kosteneinsparungen von fast 50 % und verdeutlichen die finanziellen und ökologischen Vorteile von Kreislaufverfahren.

Der Kontext

Kreislaufwirtschaft: Ein wachsender Trend in der Automobilbranche

Da die Automobilproduktion weltweit ansteigt, ist die Kreislaufwirtschaft zu einem der Hauptschwerpunkte der OEMs geworden, angetrieben von der steigenden Nachfrage und den Umweltauswirkungen der zunehmenden Kunststoffproduktion. Die Umstellung auf Nachhaltigkeit ist nicht mehr optional, sondern eine dringende Notwendigkeit, da Unternehmen der Minimierung ihres ökologischen Fußabdrucks und der Abfallreduzierung Priorität einräumen. Kreislaufwirtschaftliche Praktiken, wie z. B. die recyclinggerechte Gestaltung von Verpackungen, gewinnen an Bedeutung, da OEMs versuchen, Verpackungen für Wiederverwendung und Recycling zu optimieren.

Eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,1% veranschaulicht die soliden langfristigen Wachstumschancen, die im Ökosystem der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft bestehen.

Der Druck des Gesetzgebers und die Rolle der Verpackungslieferanten

Die Regierungen auf der ganzen Welt beschleunigen ihre Maßnahmen zur Verringerung von Kunststoffabfällen und zur Förderung von Kreislaufwirtschaft. Die USA holen mit der Einführung von Infrastrukturinvestitionen und Zuschüssen zur Unterstützung von Recyclinginitiativen gegenüber den weltweiten Vorschriften auf. Die Politik der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) setzt sich immer mehr durch und verpflichtet die Hersteller, dafür zu sorgen, dass ihre Produkte und Verpackungen am Ende ihres Lebenszyklus recycelbar sind. OEMs müssen sich an diese Standards anpassen, um Strafen zu vermeiden und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Verpackungslieferanten spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von OEMs, indem sie Kreislauflösungen anbieten, die nicht nur recycelte Materialien bereitstellen, sondern auch sicherstellen, dass die Verpackungen wiederverwendet oder effektiv recycelt werden können.

Finanzielle und ökologische Vorteile der Kreislaufwirtschaft

Circularity-Initiativen bieten klare finanzielle Vorteile für Automobil-OEMs. Durch die Entwicklung von Verpackungslösungen für die Wiederverwendung und das Recycling können OEMs die Abhängigkeit von neuen Materialien reduzieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Recycelte Materialien in der Produktion senken nicht nur die Rohstoffkosten, sondern tragen auch dazu bei, die mit Verpackungsabfällen verbundenen Entsorgungskosten zu vermeiden. Darüber hinaus werden durch die Wiederverwendung von Verpackungen in der Produktion die CO2-Emissionen erheblich reduziert, was zu den globalen Bemühungen um Nachhaltigkeit beiträgt und den OEMs hilft, ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen.

Durch den Einsatz von Tools wie der Lebenszyklusanalyse GreenCalc von Nefab können Zulieferer Automobilunternehmen dabei helfen, CO2-Einsparungen zu verfolgen und sicherzustellen, dass ihre Verpackungslösungen sowohl mit den Umweltzielen als auch mit den gesetzlichen Anforderungen in Einklang stehen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es OEMs, Kosten zu senken, die Recyclingquoten zu erhöhen und die Einhaltung der sich entwickelnden Gesetzgebung zu gewährleisten, was sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile mit sich bringt.

GreenCalc: Nefab's umfassende Lösung für Umweltauswirkungen vom Entwurf bis zum Ende der Lebensdauer

Die Situation

Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: Ein ganzheitlicher Ansatz

Die Automobilhersteller sind sich zunehmend der Notwendigkeit einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie bewusst, die sich über die gesamte Lieferkette erstreckt, wobei der Schwerpunkt auf der Datenerfassung liegt. Die Unternehmen setzen sich nicht nur Ziele, sondern konzentrieren sich auch auf die Entwicklung von Rückgewinnungsplänen für Materialien. Die Herausforderung liegt eher in der Schaffung effektiver Rückgewinnungssysteme als in der Bewertung der inhärenten Umweltauswirkungen von Materialien. Während OEMs Alternativen erforschen, verlagert sich der Schwerpunkt darauf, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage einer detaillierten Analyse des Kohlenstoff-Fußabdrucks zu treffen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die gesamten Umweltauswirkungen von Materialien zu bewerten, von der Produktion bis hin zu Lösungen am Ende des Lebenszyklus, um sicherzustellen, dass sie die nachhaltigsten Optionen wählen.

Es werden regelmäßig Qualitätskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die strukturelle und dimensionale Integrität bei der Verwendung von recyceltem Material erhalten bleibt.

Um die Bemühungen unserer Kunden um Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, bieten wir nicht nur innovative Designkonzepte an, sondern helfen auch bei der Handhabung von wiederverwendbaren Verpackungen, wann immer dies möglich ist.

Die Zielsetzung

Nefab's Engagement für nachhaltige Verpackungslösungen

Nefab legt großen Wert auf die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Verpackungslösungen, die die Lieferketten optimieren. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen sein globales Team von Verpackungsingenieuren nicht nur vergrößert, sondern auch sein Fachwissen erweitert. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und die Zusammenarbeit mit führenden OEMs ist Nefab bestrebt, Produkte zu entwickeln, die Umwelt- und Finanzressourcen einsparen und gleichzeitig mit den sich entwickelnden Nachhaltigkeitszielen der Automobilindustrie übereinstimmen.


Aufbau langfristiger, wirkungsvoller Partnerschaften mit Automobil-OEMs

Nefab ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Partner führender Automobilhersteller und unterstützt sie weltweit mit End-to-End-Lösungen, die Lieferketten, Logistik und Recycling-Netzwerke umfassen. Nefab wächst an der Seite seiner Partner und hilft ihnen, die sich ändernden Normen und Vorschriften zu meistern und gleichzeitig ihre finanziellen und ökologischen Ziele zu erreichen. Durch das Angebot von Beratungs- und Schulungsleistungen stellt Nefab sicher, dass seine Kunden in Sachen Nachhaltigkeit immer einen Schritt voraus sind. Das Unternehmen legt großen Wert auf verantwortungsbewusstes Handeln, indem es die Auswirkungen auf die Umwelt über kurzfristige Gewinne stellt, und setzt sich dafür ein, OEMs dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl für ihr Endergebnis als auch für unseren Planeten von Vorteil sind.

Gestärkt durch jahrzehntelange Erfahrung und eine kreislauforientierte Denkweise: Unsere Vertriebs- und Designteams sind führend in der Verpackungsinnovation

imaget127o.png

Die Lösung

Projekt 1: Recycling und Neugestaltung von Verpackungen für einen führenden Automobilhersteller

Der Kunde hatte ein Problem mit seinen Kunststoffschalen, die für den Transport von Batteriezellen verwendet wurden, aufgrund einer Konstruktionsänderung. Die ursprünglichen Schalen wurden obsolet, da sie die neue Form der Batteriezellen nicht mehr aufnehmen konnten.
Es wurde ein Redesign der Verpackung durchgeführt, bei dem die ursprünglichen Schalen durch eine neue Lösung ersetzt wurden. Die Schlüsselinnovation war der Boden und der Deckel der Kunststoffpalette, die mit einer standardisierten Grundfläche für eine langfristige Wiederverwendbarkeit in verschiedenen Anwendungen entwickelt wurden. Diese wiederverwendbaren Komponenten wurden in zukünftigen Flotten wiederverwendet und für andere Zwecke eingesetzt.
Die Schalen wurden, sobald sie als veraltet galten, von einem Recycler zerkleinert und das Material wurde in zukünftigen Produkten wiederverwendet. Dieser Ansatz minimierte den Abfall und unterstützte die Ziele der Nachhaltigkeit.
Der Kunde übernahm die Frachtkosten. Durch diesen Prozess wurden über 210.600 Pfund Kunststoffmaterial recycelt, was zu erheblichen CO2-Reduzierungen und -Einsparungen führte.
Das Projekt reduzierte die Treibhausgasemissionen erfolgreich um 175 Tonnen, sparte 6.883 Barrel Erdöl ein und entfernte 3.029 Kubikmeter Abfall von Deponien. Die Kosteneinsparungen durch die Verwendung recycelter Materialien beliefen sich auf über 320.000 Dollar.
Die Standardgröße der Paletten und Deckel gewährleistete ihre Wiederverwendung in mehreren Flotten, was zu Einsparungen von über 80.000 Dollar führte, da die Verpackungskomponenten wiederverwendet wurden, anstatt neue zu kaufen. Dies unterstreicht den Wert von "Designing for Recyclability" und die Bedeutung von Kreislaufprozessen in der Automobilindustrie.

Einsatz von Bildverarbeitungssystemen zur Gewährleistung außergewöhnlicher Qualität und Konsistenz, unabhängig von der Komplexität des Designs

Die wahre Stärke der Kreislaufwirtschaft und der mechanisch recycelten Kunststoffe liegt in ihrer Fähigkeit, immer wieder zu neuen Produkten mit unendlichem Potenzial umgestaltet zu werden.

Projekt 2: Umstellung von Verbrennung auf Recycling für einen führenden Automobilhersteller

Der Kunde hatte Einwegverpackungen verwendet, die nach dem Gebrauch verbrannt wurden, eine Praxis, die ökologische Bedenken aufwarf. Die Verpackungen, die hauptsächlich aus Polypropylen (PP) und Wellpappe bestanden, stammten aus Asien und konnten nicht recycelt werden, so dass sie der Verbrennung zur Energierückgewinnung zugeführt wurden.

Die Verbrennung von Abfällen zur Energiegewinnung ist nicht nur kostspielig, sondern sollte auch nur als letzter Ausweg in Betracht gezogen werden, nachdem alle anderen praktikablen Optionen für ein echtes Recycling geprüft worden sind.

Es wurde eine neue Recyclingstrategie umgesetzt, indem ein lokaler Recycler gefunden wurde, der die Transportwege und die damit verbundenen Kosten erheblich reduzierte. Diese Änderung eröffnete einen klaren Weg für das werkstoffliche Recycling und ersetzte die Verbrennung durch eine nachhaltigere Lösung.
Durch die Wahl eines nur drei Stunden entfernten Verwerters sparte der Kunde 123.000 Transportkilometer ein, was zu einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen führte. Die Frachtkosten wurden von 1.250 Dollar auf 500 Dollar pro Lkw-Ladung gesenkt, und die Umweltverträglichkeitsgebühr für die Müllverbrennung entfiel.
Über 42.000 Pfund Polypropylen wurden jede Woche zurückgewonnen und in die heimische Rohstoffpipeline integriert. Damit wurden nicht nur die Recyclingziele erreicht, sondern es wurde auch ein Post-Consumer-Materialvorrat für andere Hersteller geschaffen.
Durch die Umstellung von Müllverbrennung auf vollständiges Recycling wurden die Umweltauswirkungen von einem der schlechtesten Ergebnisse (Verbrennung) zu einem der besten (Recycling) verändert, was für den Kunden eine wichtige Errungenschaft darstellte.
Die Neugestaltung der Verpackung führte auch zu einer vollständig recycelbaren Einstofflösung aus Hartplastik, wodurch die Umweltbelastung weiter reduziert wurde. Dieses neue Konzept macht einen Umpackvorgang überflüssig und senkt die Arbeits- und Lagerkosten. Die Umstellung auf mechanisches Recycling ist ein Gewinn sowohl für die Nachhaltigkeit als auch für die Kosteneffizienz, da die Verpackungskomponenten vollständig zurückgewonnen und recycelt werden können.

Schaffung hochwertiger recycelter Rohstoffe zur Vereinfachung der Reintegration und Maximierung des Werts in der heimischen Pipeline

Die Zukunft des verantwortungsvollen Recyclings und der Entsorgung von Verpackungen

Bei Nefab und PolyFlex - Part of Nefab Group sind wir führend bei verantwortungsbewussten Recycling- und End-of-Life (EOL)-Lösungen und gewährleisten einen Cradle-to-Cradle-Ansatz, der dafür sorgt, dass Materialien im Gebrauch bleiben und nicht verloren gehen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, die finanziellen und ökologischen Vorteile nachhaltiger Praktiken zu maximieren - von der Herstellung bis zum Recycling.

Da die Nachfrage nach EOL-Unterstützung steigt, investieren Unternehmen in diese Lösungen, um ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Vertrauen aufzubauen. Führende Automobilhersteller sind der Entwicklung bereits voraus, während andere Gefahr laufen, ins Hintertreffen zu geraten.
Die Partnerschaft mit Nefab und PoyFlex - Part of Nefab Group stellt sicher, dass Verpackungsflotten auch am Ende ihres Lebenszyklus weiterhin einen Wert darstellen und sowohl die finanziellen Einsparungen als auch die Umweltauswirkungen optimieren. Die Umstellung auf verantwortungsbewusstes Recycling ist nicht länger optional - es ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um langfristig wettbewerbsfähig und nachhaltig zu bleiben. Lassen Sie uns Ihnen helfen, den Weg der Nachhaltigkeit zu gehen.

Wir sind der Meinung, dass die Umsetzung des Konzepts der "recyclinggerechten Gestaltung" nicht nur eine Option, sondern eine Verantwortung gegenüber unseren Kunden und der Umwelt ist.

Richard Demko, Direktor für Nachhaltigkeit, PolyFlex - Teil der Nefab Group "Diese Projekte sind ein großartiges Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile bringen kann. Durch den Einsatz von Tools wie GreenCalc zur Verfolgung unserer Fortschritte konnten wir das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien maximieren und das, was früher als Abfall galt, in wertvolle Ressourcen verwandeln. Unsere Konzentration auf die Neugestaltung von Verpackungen im Hinblick auf Recycling und Wiederverwendung hat nicht nur die Nachhaltigkeitsziele unseres Kunden unterstützt, sondern auch zu langfristigen Einsparungen geführt. Es ist eine deutliche Erinnerung daran, dass Recycling und Wiederverwendung mit der richtigen Strategie Herausforderungen in Chancen für unsere Kunden und die Umwelt verwandeln können."

ÜBER NEFAB

Nefab spart Umwelt- und Finanzressourcen durch die Optimierung von Lieferketten. Wir tun dies, indem wir gemeinsam mit unseren Kunden Innovationen entwickeln, um intelligentere Verpackungs- und Logistiklösungen zu schaffen und dabei stets die Menschen und hohe ethische Standards zu respektieren. Dies trägt zu einer besseren Zukunft für unsere Kunden, für die Gesellschaft und für die Umwelt bei.

Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung, Kompetenz und Präsenz in mehr als 38 Ländern bieten wir weltweit globale Lösungen und lokalen Service für Unternehmen in Branchen wie Telekommunikation, Datacom, Semicon, Energie, Gesundheitsausrüstung, Bergbau und Bauwesen sowie LiB und E-Mobilität. Die Nefab Group beschäftigt über 4900 Mitarbeiter in 38 Ländern und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 10,3 BSEK.

Die Eigentümer sind die Familie Nordgren/Pihl und FAM AB, eine private Holdinggesellschaft innerhalb des Wallenberg-Ökosystems.

www.nefab.com

Unsere neuesten Nachrichten und Einblicke