- Nachrichten & Einblicke
- 2025
- Optimierung des Asset Managements in der Datacom- und Cloud-Logistik mit digitalen Services und Smart Packaging
- Datacom und Cloud
- Branchen
Optimierung des Asset Managements in der Datacom- und Cloud-Logistik mit digitalen Services und Smart Packaging
Die Zeiten der manuellen Nachverfolgung, der papiergestützten Bestandsaufnahme und des unvorhersehbaren Versands sind längst vorbei. Dank der digitalen Transformation hat sich die Logistik weiterentwickelt. Veraltete Methoden wurden durch intelligentere, effizientere Technologien ersetzt.
Dank der digitalen Transformation, hat sich die Logistik weiterentwickelt und überholte Methoden durch intelligentere, effizientere Technologien ersetzt. Heute revolutionieren Datenanalyse, IoT und KI-gesteuerte Lösungen die Vermögensverwaltung durch die Bereitstellung Echtzeit-Transparenz, prädiktive Einblicke und Automatisierung - all dies trägt dazu bei, Abläufe zu rationalisieren und Kosten zu senken. Die Auswirkungen sind unbestreitbar. In nur wenigen Jahren hat sich die Zahl der IoT-Geräte mehr als verdoppelt, von 10,3 Milliarden im Jahr 2018 auf voraussichtlich 25 Milliarden im Jahr 2025, wie Forbes berichtet1. Da die Konnektivität weiter zunimmt, wird die Logistik schneller, transparenter und widerstandsfähiger als je zuvor.
In der Datacom- und Cloud-Industriein der die Geräte mehrere Transportstufen durchlaufen, stellt die Verwaltung der Anlagen eine besondere Herausforderung dar. Herkömmliche Nachverfolgungsmethoden sind oft unzureichend, was zu Ineffizienzen, verlorenen Sendungen und unnötigen Verzögerungen führt. Um diese Probleme zu lösen, wenden sich Unternehmen an intelligente Verpackungslösungen die das Internet der Dinge (IoT) und die Verfolgung in Echtzeit integrieren und so für eine durchgängige Transparenz sorgen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit fördern. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie digitale Lösungen die Logistik umgestalten.

Mobilfunk und Bluetooth sind die erste Wahl für die IoT-basierte Anlagenverfolgung und -überwachung, da sie eine starke Konnektivität für die Echtzeitverfolgung und Datenübertragung bieten. Andere Technologien wie Wi-Fi, LoRaWAN, NB-IoT und Ultrabreitband (UWB) spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Transparenz und Effizienz. Quelle: Global Market Insights
Die verborgenen Herausforderungen der Vermögensverwaltung in der Datacom-Logistik
Die Verwaltung von Vermögenswerten in der Datenkommunikations- und Cloud-Logistik bringt einige Probleme mit sich. Die Ausrüstung wird nicht nur von A nach B transportiert, sondern durchläuft mehrere Transportstufen, von den Herstellern zu den Lagerzentren und schließlich zu den Rechenzentren. Bei jedem Schritt besteht das Risiko, dass Sendungen verloren gehen, Waren beschädigt werden oder Ineffizienzen auftreten, die alles verlangsamen. Die Verfolgung der transportierten Waren ist eine Herausforderung. Ohne integrierte Rückverfolgbarkeit können Sendungen verloren gehen, die Kosten summieren sich, und die Unternehmen müssen sich darum bemühen, verlorene Geräte zu ersetzen.
Und dann sind da noch die Auswirkungen auf die Umwelt. Unoptimierte Routen und verpasste Gelegenheiten, Mehrwegverpackungen zu verwenden, führen zu unnötigen Transporten. Einwegverpackungen sind nicht nur kostspielig, sie verursachen auch unnötigen Abfall. Die gute Nachricht? Unternehmen beginnen, ihr Logistikmanagement zu überdenken und setzen auf digitale Dienstleistungen und intelligente Verpackungslösungen die eine Nachverfolgung in Echtzeit, eine bessere Anlagenverwaltung und langfristige Kosteneinsparungen ermöglichen.
Die Verwaltung von Vermögenswerten in der Datenkommunikations- und Cloud-Logistik bringt einige Probleme mit sich. Die Ausrüstung wird nicht nur von A nach B transportiert, sondern durchläuft mehrere Transportstufen, was das Risiko von Sendungsverlusten, Beschädigungen und Ineffizienzen erhöht.
Smartere Lieferkette mit digitalen Dienstleistungen
Digitale Lösungen verändern die Lieferketten, indem sie IoT-fähige Transparenz, Echtzeitverfolgung, verbesserte Sicherheit und ein intelligenteres Logistikmanagement bieten. Intelligente Verpackungen sind mit Sensoren ausgestattet, die Temperatur, Feuchtigkeit, Stöße und Manipulationen überwachen, was sie zur idealen Option für empfindliche Produkte wie Datenübertragungsgeräte und hochwertige Elektronik macht. Die Daten werden dann kontinuierlich über Mobilfunk- und IoT-Netzwerke übertragen, sodass keine zusätzliche Infrastruktur an den Transitpunkten erforderlich ist. All dies ist mit einer benutzerfreundlichen, anpassbaren Plattform verbunden, die eine Echtzeitverfolgung von Verpackungen ermöglicht und gleichzeitig erweiterte Analysen und Einblicke in die Leistung der Lieferkette bietet.

Moderne Track-and-Trace-Plattformen sorgen für Echtzeit-Transparenz und gewährleisten eine präzise Kontrolle über hochwertige Güter von der Bestellung bis zur Auslieferung.
Hier erfahren Sie, wie digitale Lösungen und intelligente Verpackungen das Lieferkettenmanagement verändern:
- Echtzeitverfolgung für nahtlosen Betrieb: Der Verpackungsstandort wird kontinuierlich verfolgt, egal ob es sich um den Transport eines kritischen Server-Racks zu einem Rechenzentrum oder um den Transport hochwertiger Komponenten zwischen Lieferanten handelt. Durch optimiertes Routing werden Verzögerungen minimiert und unnötiges Handling reduziert.
- Intelligente Bestandsverwaltung: Die genaue Verfolgung Ihrer Waren auf ihrem logistischen Weg hilft dabei, Überbestände und Engpässe zu vermeiden, damit der Aufbau von Rechenzentren und die Bereitstellung von Hardware im Zeitplan bleiben. Dies wiederum reduziert Lagerkosten und Unterbrechungen der Lieferkette.
- Schadensverhütung und Sicherheit: Vernetzte Systeme helfen, Diebstahl zu verhindern, Fälschungen zu bekämpfen und die Einhaltung strenger Vorschriften zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für empfindliche Netzwerkgeräte und hochwertige Elektronik, bei denen unbefugte Manipulationen die Leistung und Sicherheit beeinträchtigen können.
- Prädiktive Einblicke für intelligentere Entscheidungen: Datengestützte Analysen verbessern die Prognosen und ermöglichen es Unternehmen, die Nachfrage zu antizipieren, die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu optimieren und in einem sich wandelnden Markt flexibel zu bleiben.
- Nachhaltigkeit und Verringerung des CO2-Fußabdrucks: Moderne Asset-Management-Plattformen überwachen CO₂-eq-Emissionen und Umweltauswirkungen und liefern Daten, die intelligentere, nachhaltigere Entscheidungen unterstützen. Durch die Reduzierung unnötiger Sendungen, die Auswahl der effizientesten Transportmethoden und die Verbesserung der Wiederverwendung von Verpackungen können Unternehmen ihre Logistik optimieren, Abfall minimieren und ihren ökologischen Fußabdruck verringern.
- End-to-End-Logistikoptimierung: Eine zentralisierte, vernetzte Plattform rationalisiert die Verpackungskoordination, verbessert die Prognosegenauigkeit und konsolidiert die Abläufe unter einem einzigen vertrauenswürdigen Partner, was zu Effizienz, Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit führt.
Wenn Unternehmen diese Innovationen nutzen, können sie intelligentere und widerstandsfähigere Lieferketten aufbauen, die Geld sparen und die Leistung steigern.
"Die Zukunft der Daten- und Cloud-Logistik hängt von intelligenten, vernetzten Lösungen ab, die Rückverfolgbarkeit in Echtzeit und End-to-End-Transparenz bieten. Durch die Integration von IoT und Mehrwegverpackungen können Unternehmen Abfall reduzieren, Kosten senken und ihre Lieferketten wie nie zuvor optimieren."
- Todd Novitske, Segmentleiter Datenkommunikation und Cloud bei Nefab
Die Zukunft der Datacom-Logistik: Intelligenter, nachhaltiger und vernetzter
Mit der Weiterentwicklung der Datenkommunikations- und Cloud-Branche sorgen digitale Dienste und intelligente Verpackungen für mehr Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Effizienz. IoT-fähige Lösungen helfen Unternehmen dabei, Abfall zu reduzieren, die Anlagenverwaltung zu optimieren und die Logistik mit Echtzeitverfolgung und datengesteuerten Erkenntnissen zu optimieren. Durch die Nutzung dieser Innovationen verbessern Unternehmen ihr Ergebnis, ihre Nachhaltigkeit und ihre betriebliche Leistung und setzen damit einen neuen Standard für intelligentere und widerstandsfähigere Lieferketten.
Wir sparen Ressourcen in den Lieferketten für eine bessere Zukunft.
Möchten Sie mehr erfahren?
KONTAKTIEREN SIE UNS
Kontaktieren Sie uns um mehr über unsere intelligenten und nachhaltigen Lösungen zu erfahren.
MEHR ERFAHREN
Lösungen für die Datacom- und Cloud-Industrie
Unerreichtes Fachwissen in der Datacom- und Cloud-Lieferkette
GreenCalc
Nefabs eigener zertifizierter Rechner misst und quantifiziert finanzielle und ökologische Einsparungen in unseren Lösungen
Globales Entwickler-Netzwerk
250 technische Experten an mehr als 30 Standorten